Am 11. Oktober geht es weiter:
Unser nächstes Barcamp ist in Planung
Wissen teilen
Netzwerken
gemeinsam Neues schaffen
Am 11. Oktober geht es weiter:
Unser nächstes Barcamp ist in Planung
Wissen teilen
Netzwerken
gemeinsam Neues schaffen
BARCAMP-ANMELDUNG
Bitte melde dich an, um am feministischen Barcamp HH teilzunehmen.
Teile das Barcamp gerne in deinem Netzwerk, denn wir wünschen uns, dass viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen.
ZEIT UND ORT
Zeitplan:
ab 13.30 Uhr Ankommen
14.00 Uhr – 14.30 Uhr Begrüßung und Sessionplanung
14.30 Uhr – 15.30 Uhr Session 1
15.30 Uhr – 16 Uhr Sessionplanung 2
16.00 Uhr – 17 Uhr Session 2
17.00 Uhr – 17.30 Uhr Pause
17.30 Uhr – 18 Uhr Sessionplanung 3
18.00 Uhr – 19 Uhr Session3
19.00 Uhr – 19.30 gemeinsamer Abschluss
Ort:
SPACE, Am Sandtorkai 27, 7. OG rechts in der Hafencity
WAS IST EIN BARCAMP?
Ein Barcamp ist ein offenes Veranstaltungsformat. Das bedeutet: Es gibt keinen klassisch vorgeplanten Ablauf. Vielmehr entwickeln sich die einzelnen Programmpunkte in Form von Workshops über den Tag.
Alle dürfen das Programm mitgestalten, beitragen und sich einbringen. Aber es ist auch vollkommen in Ordnung, wenn du einfach nur zuhörst und beobachtest.
WER DARF TEILNEHMEN?
Alle!
Feminismus braucht Gemeinschaft und Zusammenhalt. Bei uns sind alle Menschen unabhängig ihrer Geschlechtsidentität willkommen, die sich offen und respektvoll zum Thema intersektionaler Feminismus austauschen wollen.
UND SONST?
KOSTEN: gratis
ORT: SPACE von nextMedia Hamburg als Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft in der Speicherstadt
VERPFLEGUNG: Kaffee, Milchalternativen und Wasser auf Spendenbasis
Wir wollen nichts verdienen. Überschüssige Spenden geben wir an feministische Einrichtungen weiter.
WAS IST EIN BARCAMP?
Ein Barcamp ist ein offenes Veranstaltungsformat. Das bedeutet: Es gibt keinen klassisch vorgeplanten Ablauf. Vielmehr entwickeln sich die einzelnen Programmpunkte in Form von Workshops über den Tag.
Alle dürfen das Programm mitgestalten, beitragen und sich einbringen. Aber es ist auch vollkommen in Ordnung, wenn du einfach nur zuhörst und beobachtest.
WER DARF TEILNEHMEN?
Alle!
Feminismus braucht Gemeinschaft und Zusammenhalt. Bei uns sind alle Menschen unabhängig ihrer Geschlechtsidentität willkommen, die sich offen und respektvoll zum Thema intersektionaler Feminismus austauschen wollen.
UND SONST?
KOSTEN: gratis
ORT: SPACE von nextMedia Hamburg als Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft in der Speicherstadt
VERPFLEGUNG: Kaffee, Milchalternativen und Wasser auf Spendenbasis
Wir wollen nichts verdienen. Überschüssige Spenden geben wir an feministische Einrichtungen weiter.
Markiere dir den 11.10.2025 in deinem Kalender und teile das Barcamp in deinem Netzwerk.
THEMEN, AUF DIE WIR UNS SCHON FREUEN:
Diese Personen haben uns schon erzählt, welche Themen Sie für eine Session zum Barcamp am 11. Oktober 2025 mitbringen. Fühle auch du dich herzlich eingeladen, auf dem Barcamp eine Session anzubieten.
FAQ
Wo genau ist der SPACE?
Der SPACE ist der Co-Workingspace von nextMedia Hamburg als Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Die genaue Adresse ist Am Sandtorkai 27, 20457 Hamburg. Die Fläche befindet sich im 7. OG (Treppe und zwei Fahrstühle vorhanden).
Du möchtest noch mehr über den SPACE erfahren, dann schau auf der Website vorbei.
Ist der SPACE barrierefrei?
Der SPACE befindet sich im 7. Stock eines alten Speichers in der Speicherstadt. Der Zugang ist ebenerdig und per Fahrstuhl barrierefrei möglich. Auf der Fläche des SPACE gibt es leider keine barrierefreie Toiletten, aber im Erdgeschoss befindet sich auf der VRHQ Eventfläche eine barrierefreie Toilette, die wir mit nutzen dürfen. Der Weg von oben aus dem 7ten Stock zur Toilette im ZG (Zwischengeschoss, per Fahrstuhl) sind ca. 1,5 Minuten.

Falls relevant: Die vorhandenen Toiletten im SPACE haben eine Türrahmenbreite von ca. 69cm.
Darf ich mein Kind mitbringen?
Grundsätzlich können Kinder in Eigenverantwortung mitgebracht werden. Es gibt W-Lan 🙂 . Leider können wir vor Ort keine Betreuung anbieten.
Wie ist der Tagesablauf?
Wir starten um 13:30 Uhr mit dem Einlass, ihr könnt dann bis kurz vor 14 Uhr ganz in Ruhe ankommen, euch umschauen und vieleicht sogar bereits erste Kontakte knüpfen.
Um 14 Uhr starten wir gemeinsam in das Event. Wir heißen euch willkommen, stellen uns und das Barcamp nochmal etwas genauer vor. Zusätzlich stellen wir euch die ersten sechs Sessions vor, die wir bereits vorgeplant haben, damit der Anfang etwas einfacher ist.
Nach der ersten Sessionrunde, gibt es eine kurze Planungspahse, wo ihr mit euren eigenen Themen euch für eine Session melden könnt. Dann gehen wir in die zweite Sessionrunde.
Um 17 Uhr machen wir alle gemeinsam Kaffee / Tee Pause. Bringt euch gern einen kleinen Snack mit, wenn ihr wisst, dass ihr Hunger bekommt.
Nach der Pause planen wir gemeinsam die dritte Sessionrunde, welche dann um 18 Uhr startet. Um 19 Uhr lassen wir dann noch den Tag gemeinsam ausklingen.
DAS ORGANISATIONS-TEAM
2023 haben wir das feministische Barcamp im Betahaus organisiert, 2024 das feministische Barcamp in der Hafencity und auch dieses Jahr stellen wir wieder gemeinsam ein feministisches Barcamp auf die Beine.

LARA MÖGLE
Managerin Digitalisierung & New Work Facilitator
#Chancengleichheit #AlternativerKonsum #Bildungsgerechtigkeit #Tierwohl

TANJA OSCHATZ
#SexuelleSelbstbestimmung #Female Pleasure #Tanzen #Desserts

MEIKE RENSCH-BERGNER
Unternehmerin, strategische Beraterin und Autorin
Als feministische und kapitalismuskritische Unternehmerin ist es mir wichtig mich für das Gemeinwohl zu engagieren. Ich liebe Barcamps, weil die wohlwollende Atmosphäre es ganz unterschiedlichen Menschen ermöglicht, Impulse zu geben und zu bekommen.
#BücherSchreiben #PläneAushecken #unternehmerischesDenken #schwimmen

ELOISE BOSSEN
Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe
(Foto: Julia Schwendner)
Ich bin der festen Überzeugung, dass sich vernetzen, austauschen und Dinge gemeinsam anpacken aktuell wichtiger denn je sind. Um bestmöglich voneinander zu lernen, ist ein feministischer und intersektionaler Ansatz nötig. Das bedeutet vor allem auch, dass der Zugang zu Austausch so barrierearm wie möglich sein sollte. Das Barcamp bietet genau das und ich und meine Skills sind hier bestens aufgehoben.
#transrightsarehumanrights #sexworkiswork #queerpride #prochoice #equality #fmnsm

MANDY MÖLLER
Ich organisiere das Barcamp mit,
..weil ich an die Kraft und das Mut machen durch “Storytelling” in Gemeinschaft glaube.
Gemeinsam Räume zu kreieren, in denen wir uns wirklich begegnen, mit dem, was uns bewegt, Erfahrungen authentisch teilen und uns gegenseitig unterstützen und inspirieren, ist für mich Teil meiner Lebensvision. 🌈💎
#Solomütter #Lebenszyklen #allyship #LGBTQ+
Folge uns auf Instagram und auf Linkedin.
DAS ORGA-TEAM
Schon 2023 haben wir das feministische Barcamp im Betahaus organisiert und auch dieses Jahr stellen wir wieder gemeinsam ein feministisches Barcamp auf die Beine.

LARA MÖGLE
Managerin Digitalisierung & New Work Facilitator
#Chancengleichheit #AlternativerKonsum #Bildungsgerechtigkeit #Tierwohl

TANJA OSCHATZ
#SexuelleSelbstbestimmung #Female Pleasure #Tanzen #Desserts

MEIKE RENSCH-BERGNER
Unternehmerin, strategische Beraterin und Autorin
Als feministische und kapitalismuskritische Unternehmerin ist es mir wichtig mich für das Gemeinwohl zu engagieren. Ich liebe Barcamps, weil die wohlwollende Atmosphäre es ganz unterschiedlichen Menschen ermöglicht, Impulse zu geben und zu bekommen.
#BücherSchreiben #PläneAushecken #unternehmerischesDenken #schwimmen

ELOISE BOSSEN
Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe
(Foto: Julia Schwendner)
Ich bin der festen Überzeugung, dass sich vernetzen, austauschen und Dinge gemeinsam anpacken aktuell wichtiger denn je sind. Um bestmöglich voneinander zu lernen, ist ein feministischer und intersektionaler Ansatz nötig. Das bedeutet vor allem auch, dass der Zugang zu Austausch so barrierearm wie möglich sein sollte. Das Barcamp bietet genau das und ich und meine Skills sind hier bestens aufgehoben.
#transrightsarehumanrights #sexworkiswork #queerpride #prochoice #equality #fmnsm

MANDY MÖLLER
Ich organisiere das Barcamp mit,
..weil ich an die Kraft und das Mut machen durch “Storytelling” in Gemeinschaft glaube.
Gemeinsam Räume zu kreieren, in denen wir uns wirklich begegnen, mit dem, was uns bewegt, Erfahrungen authentisch teilen und uns gegenseitig unterstützen und inspirieren, ist für mich Teil meiner Lebensvision. 🌈💎
#Solomütter #Lebenszyklen #allyship #LGBTQ+
DAS IST EINE AUSWAHL AN SESSIONS DES BARCAMPS 2024: